Dem Bitcoin wird immer unterstellt er hätte keinen Intrinsischen wert und wäre abseits der Spekulation wertlos. Warum dies nicht ganz stimmt wird im Folgenden erläutert.
Was bedeutet Intrinsischer Wert?
Der intrinsische oder innere Wert bezieht sich auf den Nutzen oder den subjektiven wahren Wert eines Objekts oder einer Investition, der auf den grundlegenden Eigenschaften und Merkmalen des Objekts selbst beruht, unabhängig von äußeren Einflüssen wie dem Markt.
Warum hat der Bitcoin einen Intrinsischen Wert?
Der Bitcoin hat einen intrinsischen Wert, da das Bitcoin-Netzwerk als der dezentralste und unzensierbarste Datenspeicher der Welt betrachtet wird. Die Möglichkeit, Daten auf diesem Netzwerk zu speichern, hat für einige Menschen einen Wert.
Um dies zu tun, müssen sie entweder selbst einen Block finden oder einen Miner bezahlen, um Speicherplatz von ihm zu kaufen. Die Bezahlung erfolgt mit Bitcoin. In diesem Fall hat der Bitcoin einen Nutzen, da er verwendet wird, um den Miner dafür zu bezahlen, Daten in den Block zu schreiben und diesen dann in der Blockchain zu speichern. Dadurch erhält der Bitcoin einen intrinsischen Wert durch den Nutzen, Daten auf dem dezentralsten und unzensierbarsten Netzwerk, dem Bitcoin-Netzwerk, zu speichern.
Wo hat der Bitcoin noch einen Nutzen?
- Zahlungen: Bitcoin ermöglicht schnelle und über z.B. Lightning kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer Bank oder eines Dritten.
- Finanzielle Inklusion: Bitcoin kann Menschen, die keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen haben, einen sicheren und einfachen Zugang zum Finanzsystem ermöglichen.
- Schutz vor Inflation: Bitcoin wird von einigen Menschen Wertspeicher betrachtet und kann unter bestimmten Marktbedingungen kann Bitcoin als Absicherung gegen Inflation dienen., da die Gesamtmenge begrenzt ist und der Nutzen global entstehen kann und darum nicht an eine entwicklung einer Volkswirtschaft gebunden ist.
- Internationale Überweisungen: Bitcoin kann für internationale Überweisungen verwendet werden, um hohe Gebühren und lange Bearbeitungszeiten zu vermeiden, die bei herkömmlichen Überweisungen auftreten können.
- Micropayments: Bitcoin ermöglicht die Durchführung von sehr kleinen Zahlungen, die in traditionellen Finanzsystemen oft unwirtschaftlich wären. Dies kann neue Möglichkeiten für digitale Inhalte, Spenden und Mikrotransaktionen eröffnen.
Diese Punkte können weitere externe Nutzen darstellen, die zwar per Definition keinen intrinsischen Wert haben, aber für das Individuum einen allgemeinen Wert haben und daher eine Nachfrage erzeugen, die den Preis unterstützt und einen gewissen allgemeinen Wert bildet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieser Wert sich jederzeit ändern kann und der Bitcoin im Allgemeinen einer vergleichsweise hohen Volatilität unterliegt