USD


Ungerundet Zahl:

Gerundete Zahl:

EUR


Ungerundet Zahl:

Gerundete Zahl:

CNY


Ungerundet Zahl:

Gerundete Zahl:



GBP


Ungerundet Zahl:

Gerundete Zahl:

CHF


Ungerundet Zahl:

Gerundete Zahl:

RUB


Ungerundet Zahl:

Gerundete Zahl:



JPY


Ungerundet Zahl:

Gerundete Zahl:

KRW


Ungerundet Zahl:

Gerundete Zahl:

TWD


Ungerundet Zahl:

Gerundete Zahl:

Der Bitcoin-Preis schwankt ständig, und es gibt unterschiedliche Kurse von verschiedenen Quellen. Es ist also nicht nur entscheidend, auf die Zeit, sondern auch auf die Quelle zu achten, um festzustellen, welcher Wechselkurs gerade gilt.

Bitcoin-Preischaos

Dies stellt ein Problem für Geschäfte und den Alltag dar. Man fragt sich, wie viele Satoshis dieser Artikel jetzt kostet und wie viel Bitcoin gerade wert ist. Das Problem besteht darin, dass der Preis an den Börsen von der aktuellen Nachfrage abhängt und aus verschiedenen Gründen ständig schwankt. Daher merken sich die meisten Menschen in der Regel nur grob, wie der aktuelle Bitcoin-Preis ist. Für die meisten ist es relativ unwichtig, ob sie bei 16.713 oder bei 16.829 gekauft haben. Die meisten können sich unter solch hohen Zahlen sowieso nichts Konkretes vorstellen, da sie im Alltag selten oder gar nicht damit in Berührung kommen

Satoshis statt Bitcoin

Sinnvoller und praxisorientierter ist es daher, nicht den Wert eines Bitcoins in Euro oder Dollar zu bemessen, sondern den Wert eines Euro oder Dollar in Satoshis. Auf diese Weise können sich die Menschen besser vorstellen, wie viel etwas jetzt in Satoshis wert ist oder wie viele Bitcoins sie besitzen, anstatt nur 0,00 irgendwas Bitcoin auf ihrem Konto zu sehen

Der Satspreis kompakt

Der Satspreis kompakt Den Preis nicht in Bitcoin, sondern in Satoshis darzustellen, vereinfacht die Umrechnung von Preisen, da man den aktuellen Wechselkurs nehmen kann und einfach mit dem Wert, den man umrechnen will, multiplizieren muss.

Die Schwankungen und die Vielzahl an Kursen von verschiedenen Quellen sind aber weiterhin ein Problem. Mein Vorschlag wäre nun, diese Preise einfach aufzurunden. Diese werden dann merkbarer und unterliegen nicht so häufigen Schwankungen.

Durch die rundere Darstellung entstehen auch einfachere Preise, die man sich besser merken kann und auch besser im Kopf umrechnen kann.

Preise in Geschäften

Die Rundung ermöglicht es auch, durch die konstanteren Preise Unternehmen den Kunden einen Umrechnungskurs zu garantieren. Dieser kann dann genommen werden, um die Preise, die in lokaler Währung ausgegeben werden, einfach umzurechnen. Und da sich die Preise nicht so häufig ändern, können sich die Kunden auch über einen etwas längeren Zeitraum mit diesen Preisen rechnen. Wenn man z.B. nach der Regel arbeitet, dass man den Wechselkurs nur täglich oder stündlich anpasst, wäre der Gang zu den Kassen oder der Abschluss mit dem Warenkorb entspannter, da man keine Angst haben müsste, dass sich der Preis in der Zeit wieder ändern könnte.

Rundungstabelle